Auinger und Hüttner erfolgreich in Steyr

An Christi Himmelfahrt wurde in Steyr ein CDN-C und CSN-C ausgetragen. Unser Verein wurde durch Stefanie Auinger und die Familie Hüttner vertreten.

Stefanie Auinger und ihr Österreichischer Warmblutwallach „Dio D’oro“ konnten in der Dressurpferdeprüfung der 4-Jährigen triumphieren und siegten mit einer Gesamtwertnote von 7,56. Besonders hervorzuheben sind die hohen Teil-Wertnoten von 8,5 für den Schritt und 8,0 für den Durchlässigkeit.

Aber nicht nur der Pferdenachwuchs war erfolgreich, auch unser Reiternachwuchs war auf den vordersten Plätzen zu finden. In der Kostüm-Führzügelklasse erreichten Viktoria Hüttner, die ihr Pony Mucki kurzerhand zum Einhorn machte, und Julian Hüttner, der als Ritter auf Mucki geritten kam, beide den ersten Platz mit einer Wertnote von 7,0.

Harald Hüttner nahm mit seiner Österreichischen Warmblutstute „Obsession“ an der Stilspringprüfung und Standardspringprüfung Klasse A teil.

Christine Hüttner platzierte sich in der Dressurprüfung Klasse LM für Haflinger mit ihrer Stute „Mendy“ auf dem zweiten Platz mit einer Wertnote von 6,8. 

Das könnte dich auch interessieren...

Saisonabschluss- und Weihnachtsfeier 2024

Am Freitag, 15.11.2024 fand unsere Saisonabschluss- und Weihnachtsfeier im Gasthaus Hocheck statt. Nach einem Tätigkeitsbericht unseres Obmanns Harald Hüttner präsentierte Stefanie Auinger in ihrer Funktion als Fachwart den sportlichen Jahresrückblick. Wir können auch heuer wieder auf eine überaus erfolgreiche Saison in den verschiedenen Disziplinen Dressur, Springen und Vielseitigkeit zurückblicken: abgelegte Prüfungen zum Reiterpass, zur Reiternadel

Einladung zur Generalversammlung

Die Generalversammlung des Union Reit- und Fahrverein Traunsee findet am Samstag, 18. November 2023 um 19:00 Uhr im „Landgasthaus Hocheck“, Kalvarienbergweg 4, 4813 Altmünster statt.   Tagesordnung: 1. Begrüßung durch Obmann Harald Hüttner 2. Tätigkeitsbericht des Obmanns 3. Rückblick 2023 von Fachwart Stefanie Auinger 4. Bericht des Kassiers Tamara Grünberger 5. Entlastung des Kassiers durch