Örach’s Pony-Games

Kleine Helden – ganz groß!

Am Freitag, dem 05.09.2014 fanden im Örach bei Familie Moser die ersten Pony-Games, welche aus drei Bewerben bestanden, statt.

Als erstes musste ein Parcour mit verschiedenen Aufgaben durchgeritten werden. Zwölf Reiterinnen gingen hier an den Start. Das Alter war von drei Jahren bis zwölf Jahren bunt gemischt. Bei diesem Bewerb gingen alle Reiterinnen als Sieger vom Platz. Jeder bekam eine Schleife sowie wertvolle Preise überreicht.

Nach einer kurzen Verschnaufpause ging´s auf zum nächsten Bewerb dem „Sack hüpfen“. Hier traten immer zwei Kinder gegeneinander an. Mit den Füßen im Sack und dem Pferd in der Hand musste quer über den Platz gesprungen werden.

Nach unserem letzten Bewerb dem „Sessel reiten“ ließen wir den Tag beim gemütlichen Zusammen sitzen und Knacker grillen ausklingen.

 

Wir alle möchten uns an dieser Stelle recht herzlich bei Ulrike & Andreas Moser bedanken.

Es war echt ein wunderschöner und vor allem lustiger Tag auf Eurem Hof und wir hoffen, dass die Pony-Games auch im nächsten Jahr stattfinden werden!

Das könnte dich auch interessieren...

Generalversammlung und Saisonabschlussfeier 2025

Am Samstag, den 25. Oktober 2025, fand im Gasthaus Hocheck die Generalversammlung und Saisonabschlussfeier des Union Reit- und Fahrvereins Traunsee statt. Gemeinsam mit den Ehrengästen der Gemeinde Altmünster, Bürgermeister Martin Pelzer und Gemeindevorstand Rainer Fischerleitner, blickten die Vereinsmitglieder auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Nach einem Tätigkeitsbericht des Obmanns Harald Hüttner präsentierte Fachwart Stefanie Auinger den

Vize-Bundesmeistertitel für Stefanie & Dio D’oro

Vom 06.-07.09. wurden im Union Reitsportzentrum Sighartstein (Salzburg) die Bundesmeisterschaften der Ländlichen Reiter Dressur ausgetragen. Stefanie Auinger vom Union Reitverein Traunsee und ihr Österreichischer Warmblutwallach Dio D’Oro waren in der höchsten Klasse (R4/RD4) am Start und erreichten in beiden Teilbewerben hohe Wertnoten von über 68%. In einem stark besetzten Teilnehmerfeld konnten die beiden einen niederösterreichischen