International young riders festival 2010

Stefanie Auinger gewinnt Bronze im Nationenpreis

In Hagen am Teutoburger Walde, im deutschen Bundesland Nordrhein/Westfalen,
fand von 16.-20 Juni das "international young riders festival 2010" statt.
Bei diesem weltweit einzigartigen Turnier treffen sich die besten
Dressur- und Springnachwuchsreiter Europas.

Die frischgebackene oberösterreichische Meisterin in der Dressur Jugend,
Stefanie Auinger und ihr Reitpony Vivaldi konnten sich bereits am ersten
Wertungstag
mit der österreichischen Mannschaft (Stefanie Auinger, Anna Lutonsky, Lisa
Wernitznik und
Florentina-Gisi Lorenz) den dritten Platz im Nationenpreis Dressur-Pony
holen.
Geschlagen nur von den überragenden Mannschaften aus Deutschland und
Dänemark
liesen sie  die ebenfalls sehr starken Reiterinnen aus den Niederlanden
hinter sich.

Mit einem konstanten Ritt im Einzelbewerb erfüllte Stefanie auch die
Qualifikationskriterien
für die im Juli stattfindende  Pony-Europameisterschaft in
Bishop-Burton/England.

Die Dressurreiterin sorgte jedoch heuer mit ihrem Ausnahmepony Vivaldi auch
auf heimischem
Turnierboden bereits für Aufsehen.
In kürzester Zeit erreichte sie die Punkte für die höchste Dressurlizenz
RD3,
Die dafür erforderlichen 6 LP-Bewerbe gewann sie alle in Serie.

Das könnte dich auch interessieren...

Generalversammlung und Saisonabschlussfeier 2025

Am Samstag, den 25. Oktober 2025, fand im Gasthaus Hocheck die Generalversammlung und Saisonabschlussfeier des Union Reit- und Fahrvereins Traunsee statt. Gemeinsam mit den Ehrengästen der Gemeinde Altmünster, Bürgermeister Martin Pelzer und Gemeindevorstand Rainer Fischerleitner, blickten die Vereinsmitglieder auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Nach einem Tätigkeitsbericht des Obmanns Harald Hüttner präsentierte Fachwart Stefanie Auinger den

Vize-Bundesmeistertitel für Stefanie & Dio D’oro

Vom 06.-07.09. wurden im Union Reitsportzentrum Sighartstein (Salzburg) die Bundesmeisterschaften der Ländlichen Reiter Dressur ausgetragen. Stefanie Auinger vom Union Reitverein Traunsee und ihr Österreichischer Warmblutwallach Dio D’Oro waren in der höchsten Klasse (R4/RD4) am Start und erreichten in beiden Teilbewerben hohe Wertnoten von über 68%. In einem stark besetzten Teilnehmerfeld konnten die beiden einen niederösterreichischen