Ponypower durch und durch

Stefanie Auinger holt die Silbermedaille bei der österreichischen Meisterschaft

Die Dressurreiterin vom Reitverein Traunsee krönt mit ihrem Ausnahmepony Vivaldi eine erfolgreiche Turniersaison. Nach drei oberösterreichischen Meistertiteln und dem zweiten Platz bei der Bundesländermannschafts- meisterschaft Dressur Pony in Kärnten startete sie am ersten September- wochenende bei der österreichischen Meisterschaft Dressur am Schindlhof in Fritzens, Tirol. Auf der noblen Reitanlage der Familie Swarovski stellten Stefanie und Vivaldi ihre Topform erneut unter Beweis. Nach Platz drei im ersten Teilbewerb der Ponywertung gewann sie den zweiten überlegen und verpasste den Sieg nur knapp.

Ein weiterer großer Erfolg war die Teilnahme am CDI*** in Weikerdorf vom 15.-17.Oktober. Geritten wurden die Pony FEI-Aufgaben auf LM-Niveau, darunter auch eine Musikkür. Bei diesem internationalen Dressurturnier gelang es den beiden, sich jeweils
auf den 5.Platz zu reihen und immer als beste Österreicher aus dem Bewerb hervorzugehen.

Die großen Ziele für 2010 sind der österreichische Meistertitel Pony und die Qualifikation für die Europameisterschaft.

(Fotos: Stefanie Auinger mit den Gastgebern Evelyn Haim-Swarovski und Klaus Haim; CDI*** Weikersdorf)

Das könnte dich auch interessieren...

Generalversammlung und Saisonabschlussfeier 2025

Am Samstag, den 25. Oktober 2025, fand im Gasthaus Hocheck die Generalversammlung und Saisonabschlussfeier des Union Reit- und Fahrvereins Traunsee statt. Gemeinsam mit den Ehrengästen der Gemeinde Altmünster, Bürgermeister Martin Pelzer und Gemeindevorstand Rainer Fischerleitner, blickten die Vereinsmitglieder auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Nach einem Tätigkeitsbericht des Obmanns Harald Hüttner präsentierte Fachwart Stefanie Auinger den

Vize-Bundesmeistertitel für Stefanie & Dio D’oro

Vom 06.-07.09. wurden im Union Reitsportzentrum Sighartstein (Salzburg) die Bundesmeisterschaften der Ländlichen Reiter Dressur ausgetragen. Stefanie Auinger vom Union Reitverein Traunsee und ihr Österreichischer Warmblutwallach Dio D’Oro waren in der höchsten Klasse (R4/RD4) am Start und erreichten in beiden Teilbewerben hohe Wertnoten von über 68%. In einem stark besetzten Teilnehmerfeld konnten die beiden einen niederösterreichischen