Der Berg ruft!

Am Sonntag, den 8. April 2018, fand unser Vereinsausflug auf den Laudachsee (894 m) statt.

Unsere Vereinsmitglieder tauschten die Reitstiefel gegen die Wanderschuhe und trafen sich um 10 Uhr am Parkplatz „Franzl im Holz“. Bei bester Laune und strahlendem Sonnenschein ging es über den Wanderweg Wamering hinauf zur Ramsaualm. Auch viele unserer jüngsten Vereinsmitglieder waren dabei, die ein schnelles Tempo vorlegten.

Oben angekommen, genossen wir die traumhafte Aussicht und Hündin „Roxy“ hatte ihren Spaß im kühlen Nass des Laudachsees. In der Ramsaualm stärkten wir uns mit Schweinsbraten, Spaghetti und Topfenstrudel. Dabei bekamen wir auch die Gelegenheit, uns ausgiebig miteinander zu unterhalten – vorwiegend über unsere Pferde natürlich. Am frühen Nachmittag machten wir uns wieder auf den Weg ins Tal.

Nachdem die letzten beiden Ausflüge witterungsbedingt abgesagt werden mussten, wurden wir diesmal mit traumhaften Wetter belohnt und verbrachten ein paar gesellige Stunden in der idyllischen Landschaft des Naturschutzgebiets Traunstein.

Das könnte dich auch interessieren...

Generalversammlung und Saisonabschlussfeier 2025

Am Samstag, den 25. Oktober 2025, fand im Gasthaus Hocheck die Generalversammlung und Saisonabschlussfeier des Union Reit- und Fahrvereins Traunsee statt. Gemeinsam mit den Ehrengästen der Gemeinde Altmünster, Bürgermeister Martin Pelzer und Gemeindevorstand Rainer Fischerleitner, blickten die Vereinsmitglieder auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Nach einem Tätigkeitsbericht des Obmanns Harald Hüttner präsentierte Fachwart Stefanie Auinger den

Vize-Bundesmeistertitel für Stefanie & Dio D’oro

Vom 06.-07.09. wurden im Union Reitsportzentrum Sighartstein (Salzburg) die Bundesmeisterschaften der Ländlichen Reiter Dressur ausgetragen. Stefanie Auinger vom Union Reitverein Traunsee und ihr Österreichischer Warmblutwallach Dio D’Oro waren in der höchsten Klasse (R4/RD4) am Start und erreichten in beiden Teilbewerben hohe Wertnoten von über 68%. In einem stark besetzten Teilnehmerfeld konnten die beiden einen niederösterreichischen