Auinger und Hüttner erfolgreich in Steyr

An Christi Himmelfahrt wurde in Steyr ein CDN-C und CSN-C ausgetragen. Unser Verein wurde durch Stefanie Auinger und die Familie Hüttner vertreten.

Stefanie Auinger und ihr Österreichischer Warmblutwallach „Dio D’oro“ konnten in der Dressurpferdeprüfung der 4-Jährigen triumphieren und siegten mit einer Gesamtwertnote von 7,56. Besonders hervorzuheben sind die hohen Teil-Wertnoten von 8,5 für den Schritt und 8,0 für den Durchlässigkeit.

Aber nicht nur der Pferdenachwuchs war erfolgreich, auch unser Reiternachwuchs war auf den vordersten Plätzen zu finden. In der Kostüm-Führzügelklasse erreichten Viktoria Hüttner, die ihr Pony Mucki kurzerhand zum Einhorn machte, und Julian Hüttner, der als Ritter auf Mucki geritten kam, beide den ersten Platz mit einer Wertnote von 7,0.

Harald Hüttner nahm mit seiner Österreichischen Warmblutstute „Obsession“ an der Stilspringprüfung und Standardspringprüfung Klasse A teil.

Christine Hüttner platzierte sich in der Dressurprüfung Klasse LM für Haflinger mit ihrer Stute „Mendy“ auf dem zweiten Platz mit einer Wertnote von 6,8. 

Das könnte dich auch interessieren...

Generalversammlung und Saisonabschlussfeier 2025

Am Samstag, den 25. Oktober 2025, fand im Gasthaus Hocheck die Generalversammlung und Saisonabschlussfeier des Union Reit- und Fahrvereins Traunsee statt. Gemeinsam mit den Ehrengästen der Gemeinde Altmünster, Bürgermeister Martin Pelzer und Gemeindevorstand Rainer Fischerleitner, blickten die Vereinsmitglieder auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Nach einem Tätigkeitsbericht des Obmanns Harald Hüttner präsentierte Fachwart Stefanie Auinger den

Vize-Bundesmeistertitel für Stefanie & Dio D’oro

Vom 06.-07.09. wurden im Union Reitsportzentrum Sighartstein (Salzburg) die Bundesmeisterschaften der Ländlichen Reiter Dressur ausgetragen. Stefanie Auinger vom Union Reitverein Traunsee und ihr Österreichischer Warmblutwallach Dio D’Oro waren in der höchsten Klasse (R4/RD4) am Start und erreichten in beiden Teilbewerben hohe Wertnoten von über 68%. In einem stark besetzten Teilnehmerfeld konnten die beiden einen niederösterreichischen