Stefanie und Vivaldi in allen Disziplinen top

Erfolgreicher Saisonauftakt für Stefanie Auinger (18) vom Union Reitverein Traunsee und ihren Reitponywallach Vivaldi:


Die beiden präsentieren sich auch 2013 in Topform und konnten bereits mit Siegen, Platzierungen und einer Meisterschaftsmedaille aufzeigen. Das Duo, das sich in den letzten Jahren in der Dressurszene als dreifache Vizestaatsmeister und siebenfache Landesmeister einen Namen machen konnte, beweist nun nach Spartenwechsel auch im Spring- und Vielseitigkeitssport ihr Können. Bei Springturnieren der Klassen A und L überzeugte das Paar mit bestem Stil, beziehungsweise schnellster Zeit und wenigsten Fehlerpunkten und holte bei fünf Bewerben viermal den Sieg. Auch in der „Königsklasse der Reiterei“, der Vielseitigkeit, die in den Teilbewerben Dressur, Geländeritt und Springen von Pferd und Reiter Höchstleistungen abverlangt, trumpften die Maturantin und ihr Sportpartner auf: bei der oberösterreichischen Landesmeisterschaft in der Allgemeinen Klasse der Kleinpferde in St. Martin im Mühlkreis platzierten sich die beiden auf dem dritten Platz und sicherten sich somit bei starker Konkurrenz die Bronzemedaille.

Das könnte dich auch interessieren...

Generalversammlung und Saisonabschlussfeier 2025

Am Samstag, den 25. Oktober 2025, fand im Gasthaus Hocheck die Generalversammlung und Saisonabschlussfeier des Union Reit- und Fahrvereins Traunsee statt. Gemeinsam mit den Ehrengästen der Gemeinde Altmünster, Bürgermeister Martin Pelzer und Gemeindevorstand Rainer Fischerleitner, blickten die Vereinsmitglieder auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Nach einem Tätigkeitsbericht des Obmanns Harald Hüttner präsentierte Fachwart Stefanie Auinger den

Vize-Bundesmeistertitel für Stefanie & Dio D’oro

Vom 06.-07.09. wurden im Union Reitsportzentrum Sighartstein (Salzburg) die Bundesmeisterschaften der Ländlichen Reiter Dressur ausgetragen. Stefanie Auinger vom Union Reitverein Traunsee und ihr Österreichischer Warmblutwallach Dio D’Oro waren in der höchsten Klasse (R4/RD4) am Start und erreichten in beiden Teilbewerben hohe Wertnoten von über 68%. In einem stark besetzten Teilnehmerfeld konnten die beiden einen niederösterreichischen