Natural Horsemanship

NH-KURS
10.-11. März
2012 mit
Florian
Oberparleiter

Vom 10-11 März wurde am Reiterhof Herdstatt in Altmünster schon der zweite Natural Horsemanship Kurs unter der Leitung von Florian Oberparleiter veranstaltet.

 

Die 7 Teilnehmerinnen lernten viel über das Flucht/Herdentier Pferd, speziell über das Verhalten der Leitstute in der Rangordnung einer Herde, denn diese Aufgabe sollte man später in der Arbeit mit dem Pferd übernehmen.

Diesbezüglich wurde viel praktisch mit den Pferden gearbeitet um den Respekt und das Vertrauen zu stärken.

Der Kurs war für alle Teilnehmer, Mensch und Pferd, eine große Bereicherung und ein tolles Erlebnis, weil man sich gegenseitig besser verstehen und kennen lernte.

Es ist unglaublich, wie viel man in zwei Tagen schon erarbeiten kann und wie harmonisch die Kommunikation zwischen Pferd und Mensch sein kann.

Im Großen und Ganzen war es ein sehr gelungenes und erfolgreiches Wochenende, bei dem auch der Spaß nicht zu kurz kam, und das viel zu schnell verging.

Ein großes Dankeschön an Florian Oberparleiter, der uns die Arbeit mit dem Pferd auf einer so tollen und „pferdischen“ Weise vermittelt und gezeigt hat!

(Bericht von Melanie Haas)

Das könnte dich auch interessieren...

Generalversammlung und Saisonabschlussfeier 2025

Am Samstag, den 25. Oktober 2025, fand im Gasthaus Hocheck die Generalversammlung und Saisonabschlussfeier des Union Reit- und Fahrvereins Traunsee statt. Gemeinsam mit den Ehrengästen der Gemeinde Altmünster, Bürgermeister Martin Pelzer und Gemeindevorstand Rainer Fischerleitner, blickten die Vereinsmitglieder auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Nach einem Tätigkeitsbericht des Obmanns Harald Hüttner präsentierte Fachwart Stefanie Auinger den

Vize-Bundesmeistertitel für Stefanie & Dio D’oro

Vom 06.-07.09. wurden im Union Reitsportzentrum Sighartstein (Salzburg) die Bundesmeisterschaften der Ländlichen Reiter Dressur ausgetragen. Stefanie Auinger vom Union Reitverein Traunsee und ihr Österreichischer Warmblutwallach Dio D’Oro waren in der höchsten Klasse (R4/RD4) am Start und erreichten in beiden Teilbewerben hohe Wertnoten von über 68%. In einem stark besetzten Teilnehmerfeld konnten die beiden einen niederösterreichischen