34. Herbsttagung des Oö. Haflingerreferats

Die erfolgreichste Haflingerreiterin in der Dressur 2010 kommt aus dem Reitverein Traunsee!

 Bereits zum 34. Mal fand heuer die Herbsttagung der Oö. Haflingerreiter statt. Die Fachwarte und Verantwortlichen für den Reitsport der Sparte Haflinger folgten der Einladung des Referenten Harald Hüttner, ließen am Nachmittag das vergangene Jahr Revue passieren und zogen Jahresbilanz. Treffpunkt war das Landgasthaus Hocheck in Altmünster.
2010 wurden einige Kurse für die Haflingerreiter abgehalten. Drei Tage davon fielen auf das Jugendlager, welches am Reiterhof Herdstatt in Altmünster ausgetragen wurde. Für die Jugendlichen wurde Unterricht in Dressur und Springen, sowie ein Rahmenprogramm abseits von Dressurviereck, Springplatz und Pferdestall geboten. Dabei standen Aktivitäten wie zB Schwimmen und der Besuch des Tierweltmuseums auf der Tagesordnung.
Bei der heurigen Bundesmeisterschaft in der Vielseitigkeit in Hopfgarten in Tirol konnten trotz der widrigen Wetterverhältnisse und dem schweren Gelände, wieder zahlreiche Medaillen gewonnen werden. Nur der Mannschaftstitel blieb den Oberösterreichern verwährt und die heiß begehrte Bundesstandarte wanderte heuer in die Steiermark.
Auch für 2011 stehen schon viele Turniertermine fest. Die oö Meisterschaften in der Vielseitigkeit finden wieder in Neumarkt im Mühlkreis von 1.-3. Juli 2011 statt. Die Leistungen in Dressur und Springen werden bei der oö Meisterschaft in Steinbach am Ziehberg von 30.-31. Juli 2011 gemessen. Das Saisonhighlight folgt dann Mitte August mit der Bundesmeisterschaft, welche heuer in Niederösterreich ausgetragen wird. Alles in Allem wird 2011 den Reiterinnen und Reitern sowie unserem Sportkameraden „Pferd“ wieder einiges abverlangt und wir dürfen auf eine spannende Saison 2011 gespannt sein.
 
Am Abend der Tagung stand die Siegerehrung vom „Erfolgreichsten Haflingerpferd 2010“ am Programm. Sehr viele ReiterInnen nahmen daran Teil. Die Preise wurden gesponsert vom Oö. Pferdezuchtverband. Der Obmann Wolfgang Schürrer übergab die Ehrenpreise persönlich.
Erfolgreichste Haflingerreiterin in der Dressur wurde Christine Hüttner vom Reitverein Traunsee. Im Springen siegte Katharina Pichler vom Reitclub Neumarkt und in der Vielseitigkeit ging der Sieg ins Almtal an Barbara Lankmaier vom URV Grünau.
Im Anschluss erhielt Kerstin Moser eine Ehrung vom Zuchtverband für ihren Bundesmeistertitel Vielseitigkeit Jugend.
Ein Preis der besonderen Art ging an Andrea Waibel. Sie wurden von ihren ReiterkollegInnen zur beliebtesten Haflingerreiterin 2010 gewählt.
                             
Erfolgreichstes Haflingerpferd OÖ
 
Dressur Klasse E
1. Ares                       Obereigner Manuela              URFV Traunsee
2. Starfire                   Strasser Nicole                      SURFV Grünau
3. Wiland                    Sommergruber Birgit            URFV Viechtwang
4. Wera                      Sprickler Julia                        URFV Traunsee
6. Wiva Waleska       Sprickler Nicole                      URFV Traunsee
 
Dressur Kl. A
1. Marie-Curie             Wallerstorfer Tanja               URFV Kobernaußen
2. New Hero                Burgstaller Julia                     URFV Kobernaußen
3. Sando Khan           Burgstaller Julia                     URFV Kobernaußen
8. Arkino                     Obereigner Claudia                URFV Traunsee
 
Dressur Kl. L
1. Amalthea                Hüttner Christine                    URFV Traunsee
2. Avalon                     Lankmaier Karl                       SURFV Grünau
3. Adist                       Lankmaier Barbara                SURFV Grünau
 
 
Springen Kl. E
1. Luna                       Stempfer Laura                      URFV Kobernaußen
2. Starfire                    Strasser Nicole                      SURFV Grünau
3. Alladin                     Burgstaller Sara                     URFV Waldzell
7. Wera                      Sprickler Julia                         URFV Traunsee
8. Wiva Waleska        Sprickler Nicole                      URFV Traunsee
11. Ares                      Obereigner Manuela              URFV Traunsee
 
Springen Kl. A
1. Sommertau                        Pichler Katharina                   RC Neumarkt
2. Alamo                     Moser Kerstin                         RC Neumarkt
3. Lessika                   Pichler Katharina                   RC Neumarkt
9. Arkino                     Obereigner Claudia                URFV Traunsee
 
Springen Kl. L
1. Avalon                     Lankmaier Karl                       SURFV Grünau
2. Belvedere               Reisinger Lisa                                    URFV Waldzell
3. Fabiell                     Lankmaier Birgit                     SURFV Grünau
 
 
Vielseitigkeit Kl. A
1. Adonis                     Moser Sandra                        URFV Kobernaußen
2. Fabiell                     Lankmaier Birgit                     SURFV Grünau
3. Lavinja                    Buchner Manuela                   URFV Waldzell
 
Vielseitigkeit Kl. L
1. Starfire                    Lankmaier Barbara                SURFV Grünau
2. Avalon                     Lankmaier Karl                       SURFV Grünau

Das könnte dich auch interessieren...

Generalversammlung und Saisonabschlussfeier 2025

Am Samstag, den 25. Oktober 2025, fand im Gasthaus Hocheck die Generalversammlung und Saisonabschlussfeier des Union Reit- und Fahrvereins Traunsee statt. Gemeinsam mit den Ehrengästen der Gemeinde Altmünster, Bürgermeister Martin Pelzer und Gemeindevorstand Rainer Fischerleitner, blickten die Vereinsmitglieder auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Nach einem Tätigkeitsbericht des Obmanns Harald Hüttner präsentierte Fachwart Stefanie Auinger den

Vize-Bundesmeistertitel für Stefanie & Dio D’oro

Vom 06.-07.09. wurden im Union Reitsportzentrum Sighartstein (Salzburg) die Bundesmeisterschaften der Ländlichen Reiter Dressur ausgetragen. Stefanie Auinger vom Union Reitverein Traunsee und ihr Österreichischer Warmblutwallach Dio D’Oro waren in der höchsten Klasse (R4/RD4) am Start und erreichten in beiden Teilbewerben hohe Wertnoten von über 68%. In einem stark besetzten Teilnehmerfeld konnten die beiden einen niederösterreichischen