Am 01. Mai 2011 wurde zum ersten Mal am Reiterhof Brandstatt ein Reitertreffen ausgetragen!
Bei teils regnerischen Wetter wurden 3 Dressurbewerbe und 4 Springbewerbe veranstaltet. Erstmals fand auch eine Mannschaftswertung in der Dressur statt. Die Mannschaft des URFV Traunsee bestehend aus Julia Sprickler, Manuela Obereigner, Harald Hüttner und Claudia Obereigner konnte den fünften Platz erreiten.
Julia Sprickler konnte in der Dressur Kl. E mit ihrer Stute Wera den hervorragenden zweiten Platz erreiten. In der Dressur Kl. A erreichte Julia ebenfalls den zweiten Platz, Manuela Obereigner auf Ares konnte den vierten Platz erreiten.
Am Nachmittag fanden die Springbewerbe statt.
Julia starte mit Wera im Springen Kl. E und wurde Achte. Manuela Obereigner starte ebenfalls im Springen der Kl. E und im Cross-Springen Kl. E. Harald Hüttner startete mit Nep Tuck zum ersten Mal im Springen der Kl. A. Claudia Obereigner ging auch im Springen der Kl. A an den Start und erreichte den dritten Platz.
Alles in allem war es ein sehr erfolgreicher Start in die Turniersaison 2011.
Unser Vereinsmitglied Tamara Grünberger und ihr Mann Martin haben am 26. Juni 2025 ihren Sohn Moritz willkommen geheißen.Mit großer Freude gratulieren wir der jungen Familie zu diesem besonderen Ereignis.Wir wünschen Tamara, Martin und dem kleinen Moritz eine wundervolle gemeinsame Zeit voller Liebe, Gesundheit und unvergesslicher Momente. 💕👶✨
Stefanie Auinger und ihr Österreichischer Warmblutwallach Dio D’oro haben erfolgreich den Sprung in die schwere Klasse der Dressur gemeistert und zeigen sich auf hohem sportlichen Niveau konstant leistungsstark. Beim Dressurturnier in Stadl-Paura konnten die beiden im Prix St. Georges mit einer Wertnote von über 67 % einen hervorragenden 3. Platz erzielen. Auch beim darauffolgenden Turnier
Am vergangenen Wochenende, dem 26. und 27. Juli, waren Viktoria, Luisa und Julian bei den Oberösterreichischen Meisterschaften für Haflinger in Dressur und Springen in Gschwandt am Start – und das mit beachtlichen Erfolgen! In der Dressur bewies Viktoria mit Indira großes Können und sicherte sich in der Jugendklasse den Meistertitel. Julian zeigte ebenfalls eine starke
Am vergangenen Wochenende, dem 12. und 13. Juli, stellten sich Viktoria und Julian der Vielseitigkeitsprüfung VH80 in Piesendorf (Salzburg). Die anspruchsvolle Strecke sowie die schwierigen Wetterverhältnisse forderten Reiter*innen und Pferde gleichermaßen heraus. Trotz der Herausforderungen konnten beide hervorragende Ergebnisse erzielen:Viktoria erreichte mit ihrer Stute Clea S einen starken 6. Platz, während Julian mit Corona S
Stefanie Auinger ist in dieser Saison erstmals mit ihrem 6-jährigen Österreichischen Warmblutwallach Lord Perry Junior W im Turniersport unterwegs – und der Youngster überzeugt auf ganzer Linie. Bereits als Fohlen wurde Lord Perry Junior W zum Bundeschampion gekürt. Nun beweist er auch unter dem Sattel sein großes Potenzial: In Dressurpferdeprüfungen der Klasse A konnten Stefanie
Viktoria, Luisa und Julian waren diese Wochenende 20.-22.06. in St. Martin im Mühlkreis bei den Oö Vielseitigkeitsmeisterschaften am Start. Dabei konnte Viktoria mit „Clea S“ in der Haflinger Jugend den Meistertitel erreichen. Luisa erritt mit „Amore“ in der Haflinger Allgemeinen Klasse den Vizemeistertitel. In der Mannschaftswertung belegten Viktoria, Luisa und Julian mit „Corona S“ ebenfalls
Wir verwenden Cookies, um ein optimales Nutzungserlebnis zu gewährleisten. EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um dein Nutzungserlebnis auf unserer Website zu verbessern. Dabei sind zwei Kategorien von Cookies im Einsatz: notwendige Cookies und nicht notwendige Cookies. Erstere sind für die korrekte Funktionalität der Website unbedingt nötig. Nicht nötige Cookies sind beispielsweise Cookies, mit Hilfe derer wir das Nutzungsverhalten auf unsere Website analysieren, um Inhalte optimieren zu können. Diese Cookies werden nur mit deiner Zustimmung in deinem Browser gespeichert. Du hast auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen.
Umfasst Cookies, die nicht unbedingt für die essenzielle Funktionalität der Website nötig sind. Dazu zählen unter anderem Tracking Codes, mit denen wir das Nutzerverhalten auf der Website verfolgen, um unsere Inhalte zu optimieren oder die Analyse von ausgespielten Werbungen. Auf jeden Fall werden Daten anonym gespeichert.